Dorntherapie und Breuß-Massage
Die Dorn- und Breuß-Therapie sind zwei sich ergänzende, ganzheitliche Behandlungsmethoden.
Die Dorntherapie wurde von dem Landwirt Dieter Dorn entwickelt. Dorn entdeckte diese Methode durch eigene Erfahrung und entwickelte sie nach und nach weiter indem er Menschen in seinem Umfeld bei Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates behandelte. Die Methode basiert auf sanften Bewegungen und gezieltem Druck, um so den Körper dabei zu unterstützen sich auszurichten.
Die Breuß-Massage wurde von Rudolf Breuß, einem Naturheilkundler entwickelt. Diese sanfte Massage wird entlang der Wirbelsäule, zumeist mit Johanniskrautöl, ausgeführt . Sie ist eine ausgezeichnete Ergänzung zur Dorn- Methode.
Die Wirkung der Dornmethode sowie auch der Breuß-Massage ist bis heute wissenschaftlich nicht belegt.
Wie läuft eine Sitzung ab?
Eine typische Sitzung beginnt oft mit der Dornbehandlung. Dabei wird zunächst der
Bewegungsapparat untersucht. Anschließend wird mit sanften Drucktechniken und Mitarbeit des Klienten gearbeitet.
Nach der Dorntherapie kann die Breuß-Massage angewendet werden. Diese sanfte Massage erfolgt mit speziellen Ölen und langsamen Bewegungen entlang der Wirbelsäule.
Ich empfehle bequeme, unempfindliche Kleidung zu tragen, da mit Öl gearbeitet wird.